Gleich mehrmals am Tag erklingt ber der Innenstadt von Delft das Spiel des Carillons im Turm der Neuen Kirche. Die Glocken ertnen automatisch alle Viertelstunde, halbe Stunde und ganze Stunde mit einem anderen Schlag. Zu bestimmten Zeiten wird das einzigartige Instrument auerdem vom Carillonspieler der Stadt bespielt.

Glockenbronze
1660 bekam die Neue Kirche ihr erstes Carillon. Es begann mit einer Serie aus 36 Glocken, die über drei Oktaven verteilt waren. Die schwerste Glocke wog ganze 3410 Kilo. Der Glockengießer Francois Hemony schuf die Glocken aus den Resten (der Glockenbronze) des Glockenspiels vom Rathaus, das bei einem Feuer 1618 schwer beschädigt worden war.

Neue Glocken
Später wurde das von Francois Hemony geschaffene Carillon erweitert, unter anderem von seinem Bruder Pieter. Die Gebrüder waren für den sauberen Klang ihrer Carillons weithin bekannt. Erst 300 Jahre später mussten die ersten zwanzig Glocken ausgetauscht werden, weil ihr Klang nicht mehr ganz sauber war. Die weltweit größte Glockengießerei, Royal Eijsbouts, goss die neuen Glocken im alten Profil und fertigte zudem zehn neue an. Damit war das Carillon auf 48 Glocken angewachsen, bei einer Reichweite von vier Oktaven. Die alten Glocken können im Turm besichtigt werden.

Wie früher
Neben einer Reihe von Sommerabendkonzerten sowie auf Anfrage bei Hochzeiten im Rathaus der Stadt bespielt der Carillonspieler das Carillon an jedem Freitag von 19.00 bis 20.00 Uhr sowie dienstags und samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr. Auch am Donnerstag, dem Markttag, bespielt er zur gleichen Zeit das Carillon, wie es bereits üblich war, als die Glocken noch im Rathaus aufgehängt waren.

 

Timeline »

Timeline schlieГџen ×
UA-28388632-1