ine Reihe kunstvoller Bleiglasfenster mit Glasmalereien vervollstndigt die markante Ausstrahlung der Alten Kirche. Wann immer die Sonne mit ihren Strahlen die Geschichten aus Glas durchflutet, entsteht daraus ein beeindruckendes Schauspiel aus Licht, Linien und den verschiedensten Farben.

Scherbenhaufen
1406 bekam die Alte Kirche ihr erstes Bleiglasfenster. Im Laufe des Jahrhunderts kamen weitere Fenster hinzu. Bei der Feuersbrunst von 1536 und dem Delfter Donnerschlag von 1654 (Pulverexplosion) wurden jedoch alle Fenster wieder zerstört.

Außergewöhnliche Sammlung
Die zerstörten Bleiglasfenster wurden erst im 20. Jahrhundert nach und nach wieder ersetzt. Bis dahin waren die Fensteröffnungen mit einfachem Fensterglas versehen. In der Kirche befinden sich nun 27 Bleiglasfenster. Jedes Fenster erzählt eine eigene Geschichte. Die außergewöhnliche Sammlung gilt als das Lebenswerk des berühmten Glasermeisters Joep Nicolas.

Biblische Geschichten
Die Fenster der Alten Kirche bestechen durch ihre vielfältigen Farben: von Ockergelb über Himmelblau bis zu Tiefrot und Dunkelgrün. Die meisten Fenster stellen eine Geschichte aus der Bibel dar, beispielweise das Gleichnis vom verlorenen Sohn oder Moses im Schilfkorb. Daneben ist eine Anzahl faszinierender Gedenkfenster zu sehen, wie etwa das Befreiungsfenster und das Wilhelmina-Fenster.

 

Timeline »

Timeline schlieГџen ×
UA-28388632-1